Die Suche nach den rätselhaften mittelschweren schwarzen Löchern

Schwarze Löcher gibt es in ganz unterschiedlichen Gewichtsklassen. Die "Leichtgewichte" unter ihnen entstehen bei der Explosion von massereichen Sternen und wiegen maximal ein paar Dutzend Sonnenmassen. Am anderen Ende der Gewichtsskala befinden sich die "Supermassereichen Schwarzen Löcher" in den Zentren von Galaxien. Diese können viele Millionen oder sogar Milliarden mal so viel wiegen wie unsere Sonne. Zwischen diesen beiden Klassen vermuten Astronomen schon seit langem eine dritte Klasse, die sogenannten "Mittelschweren Schwarzen Löcher", aber endgültig bewiesen werden konnte ihre Existenz bisher noch nicht. In diesem Vortrag werden verschiedene Methoden vorgestellt, mit denen nach schwarzen Löchern gesucht werden kann. Danach werden aktuelle Forschungsergebnisse über ein mögliches mittelschweres schwarzes Loch in unserer kosmischen Nachbarschaft vorstellen.

Referent: Dr. Maximilian Häberle, MPI für Astronomie Heidelberg

In unserem Buchungssystem wählen Sie zuerst Ihre Sitze auf dem Saalplan aus und fügen diese mit einem Anfangspreis von 0 € zum Warenkorb hinzu. Nachdem Sie die Plätze zum Warenkorb hinzugefügt haben, wählen Sie für die ausgewählten Plätze den Tickettyp aus (z.B. Erwachsenen- oder Kinderticket). Sobald Sie den Tickettyp gewählt haben, können Sie Ihren Kauf abschließen und sich auf Ihr Erlebnis freuen.

Wo findet diese Veranstaltung statt? Planetarium „Stellarium Erkrath“
Bürgerhaus Erkrath - Eingang West
Sedentaler Straße 105
40699, Erkrath

Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Einlass:
Zum Kalender hinzufügen

Wählen Sie einen Sitzplatz zur Buchung aus

Es tut uns leid, aber der Sitzplan funktioniert in Ihrem Browser nicht.

Unser Sitzplan basiert auf modernen Browser-Funktionen, die Ihr Browser nicht unterstützt. Bitte probieren Sie eine aktuelle Version von einem der folgenden Browser.

Google Chrome or Mozilla Firefox

Mehr Informationen